Sonderkonzerte bei ProArte
Klangerlebnisse der Extraklasse

In den Sonderkonzerten präsentiert ProArte jedes Jahr Klangerlebnisse der Extraklasse in der Elbphilharmonie Hamburg: Klassiker, Neuentdeckungen und Stars mit spannenden Programmen auch jenseits des klassischen Repertoires.
Soundtrack mit allen Registern
Die Organistin Anna Lapwood zu Gast bei ProArte Hamburg„Ich liebe es, die Leute zu überraschen!“ Und die Leute lieben sie dafür: Anna Lapwood hat mit dem herkömmlichen Bild einer Organistin nicht viel zu tun. Millionen Menschen verfolgen ihre Midnight-Sessions aus der Royal Albert Hall und feiern ihre Videos auf TikTok oder Instagram, wenn sie voller Begeisterung von den schier unbegrenzten Möglichkeiten und Tücken ihres Instruments berichtet. Fluch der Karibik auf der Orgel? Kein Problem für die zierliche britische Musikerin, die in ihren Videos auch deutlich macht, welche artistischen Höchstleistungen mit dem Orgelspiel verbunden sind, die normalerweise versteckt auf der Orgelempore stattfinden. Das Instrument der Elbphilharmonie kennt sie von ihren dortigen „Sessions“ bereits sehr gut: „Ich finde es spannend, wie man mit dem Raum spielen kann, um klanglich ein bisschen die Illusion einer großen Kathedrale zu schaffen. Es ist unglaublich, hier zu spielen.“ Wir freuen uns darauf, die Ausnahmemusikerin endlich bei ProArte erleben zu dürfen!
- Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer SaalAnna Lapwood
Filmmusik auf der Orgel der Elbphilharmonie
Ausverkauft
Kosmos op. 109
Der Pianist Víkingur Ólafsson macht auf Deutschland-Tounee in Hamburg StationKlug konzipierte und außergewöhnliche Programme sind Víkingur Ólafssons Markenzeichen. Ob er Bach mit Kurtág ins Gespräch bringt, Debussy mit Rameau – oder einfach mal eine Saison lang ausschließlich Bachs Goldberg-Variationen spielt: Wenn der Isländer am Klavier sitzt, kann man sich sicher sein, Neues kennenzulernen und Altbekanntes ganz neu zu hören. Im Mittelpunkt seines aktuellen Soloprogramms steht Ludwig van Beethovens späte E-Dur-Sonate op. 109 – ein Werk, das der Musikwelt bis heute Rätsel aufgibt. Ist die traumschön-harmonische Komposition eine heimliche Liebeserklärung, vielleicht gar an Widmungsträgerin Maximiliane Brentano? Ob Víkingur Ólafsson die Antwort auf diese Frage geben wird, sei dahingestellt: Im Zusammenspiel mit weiteren Werken von Beethoven, Schubert und Bach öffnet er jedenfalls einmal mehr einen spannenden Klangkosmos, der uns dieses zentrale Werk völlig neu hören lässt.
- Dienstag, 18. November 2025 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer SaalVíkingur Ólafsson
Werke von Beethoven, Bach und Schubert
€ 93,00 | 83,00 | 68,00 | 53,00 |23,00zzgl. VVK
It's Christmas Time
Weihnachtsklassiker aus aller Welt mit German Brass im Hamburger MichelEs heißt, sie machten „Blech zu Gold“. Klar, dass diese seltene Kunst in der Weihnachtszeit besonders gefragt ist. Mit vier Trompeten, zwei Hörnern, drei Posaunen, Tuba und Pauken hüllen die Musiker von German Brass jeden Saal in einen warmen Strahlenkranz aus Klang. Der besondere Charme der Konzerte liegt dabei in der raffinierten Kombination aus Virtuosität, Einfallsreichtum und einer gehörigen Portion Witz. Mit ihrem Weihnachtsprogramm It's Christmas Time reisen sie musikalisch um die Welt – von Bach bis Brasilien, von Vivaldi bis ins Vereinigte Königreich. So kann man den Nikolausabend in St. Michaelis festlichst verbringen!
- Freitag, 05. Dezember 2025 | 19:30 Uhr | St. Michaelis, HauptkircheGerman Brass
Festliche Bläserklänge zum Advent
€54,00| 49,00 | 44,00 | 33,00 | 22,00 |17,00| 12,00 zzgl. VVK
Tastenzauberer
Hayato Sumino live in der Elbphilharmonie„Nach der zweiten Zugabe steht der Saal Kopf“, konstatierte das Abendblatt nach Hayato Suminos fulminantem Debüt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Dass direkt danach die Wiedereinladung erfolgte, stand außer Frage! Und dieses Mal dürfen wir den japanischen YouTube-Star, der dort unter dem Pseudonym „Cateen“ für Furore sorgt, im Großen Saal in Empfang nehmen! An den Bildschirmen begeistert er ein Millionenpublikum mit seinen einfühlsamen Eigenkompositionen und spektakulären Arrangements von Klassikern wie Ravels Boléro. Den Sprung in die „echte Welt“, auf die internationalen Bühnen hat er erst vor kurzer Zeit gewagt – mit riesigem Erfolg. Auch das erste Album für das Label Sony Classical ließ nicht lange auf sich warten. Wie es weitergeht? Wir werden es erleben …
- Mittwoch, 07. Januar 2026 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer SaalHayato Sumino
YouTube-Star am Klavier
€ 71,00 | 61,00 | 51,00 | 36,00 |21,00zzgl. VVK
Loriot: Der Ring an einem Abend
Wagners legendärer Opernzyklus in Instant-Fassung mit Jan Josef LiefersFrei nach dem Motto „Was Sie schon immer über Siegfried wissen wollten“ schuf Loriot seine ganz eigene Version von Wagners Ring des Nibelungen. Amüsant und scharfsinnig bringt die Zusammenfassung der vier Opern endlich Licht in die komplizierte Handlung und rückt den göttlichen Verstrickungen mit Witz und Hintersinn zu Leibe – nicht als Persiflage, sondern als geistreiche und launige Einführung. Die Erkenntnisse des beliebten Humoristen sind dabei nicht nur für Opernneulinge, sondern auch für Wagnerkenner eine reine Freude. Die Rolle des Sprechers übernimmt mit Jan Josef Liefers einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Selbstbewusst und augenzwinkernd führt er durch die wirre Welt der Nibelungen. Die Staatskapelle Weimar mit einem versierten Gesangsensemble steuert dazu die wesentlichen Szenen aus Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung bei. Wagners monumentales Meisterwerk in der Instant-Fassung: bekömmlich und kurzweilig!
- Mittwoch, 04. Februar 2026 | 19:30 Uhr | Laeiszhalle, Großer SaalLoriot: Der Ring an einem Abend
Staatskapelle Weimar | Jan Josef Liefers
€ 135,00 | 115,00 | 95,00 | 65,00 | 30,00 zzgl. VVK
Bach in Space
Unendliche Weiten„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“, schrieb einst Max Reger. Und es gibt wohl nur wenige, die ihm nicht zustimmen würden. Unendlich scheint jedem Musizierenden, jeder Zuhörenden der Bach’sche Klangkosmos in seinem Reichtum, seiner Tiefe, seiner allumfassenden Größe. Und tatsächlich ist die Musik Bachs auch im Weltraum unterwegs: Auf den Voyager Golden Records finden sich nicht weniger als drei Stücke von Bach – mehr als von jedem anderen. Höchst passend also, dass Pianistin Mona Asuka nun zu Projektionen von Bildern des Weltalls Werke von Bach musiziert: eine sensationelle audiovisuelle Klangreise durch kosmische Weiten!
- Donnerstag, 16. April 2026 | 19:30 Uhr | Laeiszhalle, Großer SaalBach in Space
Mona Asuka
€ 64,00 | 54,00 | 44,00 | 29,00 | 19,00 zzgl. VVK
Conrad Tao
Ohne GrenzenWunderkind, brillanter Interpret, vielfach ausgezeichneter Komponist: Grenzen scheint Conrad Tao nicht zu kennen. Sein erstes Klavierrezital gab er mit vier Jahren, mit neun begann er seine musikalische Ausbildung an der New Yorker Juilliard School, mit 13 schrieb er sein erstes Klavierkonzert. Heute, mit Anfang 30, ist er längst ein internationaler Star und gilt als „Musiker, der die Zukunft der klassischen Musik formen wird“ (New York Magazine). Bei seinem Rezital-Debüt in der Berliner Philharmonie präsentiert der Amerikaner eine grandios facettenreiche pianistische Tour de Force: Hier trifft Jazzlegende Art Tatum auf den „letzten Romantiker“ Sergej Rachmaninow mit seinen großartigen Sinfonischen Tänzen; George Gershwin und Robert Schumann reichen sich die Hände über Zeit- und Gattungsgrenzen hinweg; Maurice Ravel und Claude Debussy sorgen für farbschillerndes französisches Flair. Ein einmaliger Abend mit einem absoluten Ausnahmetalent!
- Samstag, 18. April 2026 | 20:00 Uhr | Philharmonie Berlin, KammermusiksaalZu Gast in der Philharmonie Berlin: Conrad Tao
Klavierwerke von Gershwin, Rachmaninow u. a.
€ 50,00 | 45,00 | 39,00 | 25,00 | 19,00 zzgl. VVK - Donnerstag, 23. April 2026 | 19:30 Uhr | Elbphilharmonie, Kleiner SaalConrad Tao
Klavierwerke von Gershwin, Rachmaninow u. a.
€ 50,00 | 40,00 | 30,00 | 15,00 zzgl. VVK